Menü
Direkt zu
Suche

Kultur- und Kreativwirtschaft

Technologie, Design, Kunst und Wissenschaft – gemeinsam – Innovation

Perfekt Futur - Kreativpark Alter Schlachthof © Sabine Enderle

K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro

Das K³-Büro Kultur- und Kreativ­wirt­schafts­büro ist erste Ansprechstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Karlsruhe. Es ist eine gemeinsame Einrichtung des Kulturbüros, des Kulturamtes und der Wirtschaftsförderung Karlsruhe. Es begleitet und unter­stützt Existenz­grün­dun­gen, aber auch etablierte Kultur- und Kreativ­schaf­fende, durch Beratung sowie Vortrags-, Seminar- und Kongress­ver­an­stal­tun­gen.

Neun Hochschu­len und verschie­de­ne Einrich­tun­gen im Schnitt­stel­len­be­reich von Kunst, Wissen­schaft und Techno­lo­gie bieten einen idealen Nährboden und dem Kreativ­park Alter Schlacht­hof den optimalen Standort.

Kreativpark Alter Schlachthof

Im Rahmen des Masterplans wurde der Kreativpark Alter Schlachthof, ein sieben Hektar großes Quartier für die Kultur- und Kreativwirtschaft, in Karlsruhe geschaffen. In einem inspirierenden Umfeld arbeiten mittlerweile 1.600 kreative Köpfe in neuen, zukunftsträchtigen Arbeitsfeldern.

Auf dem Schlachthof ist auch das Herzstück, das Kreativgründungszentrum Perfekt Futur in der alten Schwei­ne­markt­halle angesiedelt, das jungen Gründungen aus den Kreativ­bran­chen kosten­güns­tige Räume in ausge­bau­ten Seefracht­con­tai­nern bietet.

In der ehemaligen Schweinemarkthalle stehen heute 68 Seefrachtcontainer über- und nebeneinander gestapelt.

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Perfekt Futur eröffnete im April 2019 das rund 3.300 m² große FUX - Festigungs- und Expansionszentrum, um jungen Unternehmen aus den Kreativbranchen, die aus dem Gründerzentrum herauswachsen, eine Entwicklungsperspektive auf dem Gelände zu bieten.

Auf dem Gelände des Kreativ­parks Al­ter Schlacht­hof in der Durlacher Allee, im Gebäude des e­he­ma­li­gen Zerle­ge­be­trie­bes, befindet sich das Atelierhaus.

Die Ateliers im Ober- und Untergeschoss werden alle fünf Jahre ausgeschrieben und temporär vergeben. Das Atelier­an­ge­bot richtet sich vorzugs­weise an frei­schaf­fende Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen mit einer anerkann­ten ­künst­le­ri­schen oder kunst­hand­werklichen Ausbildung oder einer Mitglied­schaft in einem entspre­chen­den Be­rufs­ver­band. Die Auswahl der Künstler*innen erfolgt über eine Jury.

Derzeit sind alle Atelier­s ­ver­mie­tet. Informationen zur nächsten Ausschreibung und Vergabe der Ateliers werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Über den Newsletter „Atelierangebote für Kunstschaffende“ informieren wir Sie gerne über den Ausschreibungstermin und weitere Atelierangebote.

Mit dem Umbau der ehemaligen Großmarkthalle wurde in der früheren Verkaufshalle ein Raum-in-Raum-Konzept umgesetzt, bei dem 12 abgeschlossene Arbeitseinheiten entstanden sind. Die Modulateliers haben alle etwa dieselbe Größe und Raumaufteilung.
Hier finden Sie mehr Informationen.

Auf dem Alten Schlachthof entstanden mit dem Neubau des Kreativwirtschaftszentrums (KWZ) neue Mieteinheiten für Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe des 2019 fertiggestellten FUX Festigungs- und Expansionszentrums. Gemeinsam bilden die beiden Neubauten mit identischer Kubatur den östlichen Abschluss des Areals Alter Schlachthof und fungieren als repräsentative Adresse zum Messplatz und Ostring hin.

Hier finden Sie mehr Informationen.

Kontakt

K³-Büro Karlsruhe
Sabrina Isaac-Fütterer

Atelierhaus
Petra Weßbecher

10 Jahre Perfekt Futur Gründer*innenzentrum

Innenansicht des Perfekt Futur Gründerzentrums mit Überseecontainer, die als Büro dienen
Play Button
Video  
26. Oktober 2024, Stadt Karlsruhe

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben